- Seit der Schulzeit gilt meine Leidenschaft dem Umwelt- und Klimaschutz. Die fachliche Basis dafür habe ich mit einem Geographie-Studium gelegt. In meiner Doktorarbeit habe ich untersucht, wie stark sich Luftschadstoffe auf die menschliche Gesundheit auswirken. Ich habe zahlreiche Studien verfasst Dabei ging es immer wieder darum, wie die Politik Klimaschutz umsetzen kann. Schon damals zeigte sich: Kommunen haben dabei eine Schlüsselrolle. Für das „Center for Clean Air Policy“ in Washington habe ich beispielsweise die Klimaschutzaktivitäten amerikanischer Städte analysiert. Für die OECD in Paris habe ich an einem Handbuch für kommunales Energiemanagement mitgewirkt. Sie sehen, Klimaschutz prägt meine gesamte Vita.
- Bei der Stadt Heidelberg bin ich als Umweltberater eingestiegen, später wurde ich Leiter des Amts für Umweltschutz, dann Umweltbürgermeister, schließlich – 2006 – Oberbürgermeister. Das Thema Klimaschutz ist für mich seither immer Chefsache geblieben.
- Ich habe die Fachkommission Umwelt des Deutschen Städtetages mitgegründet und im internationalen Kontext mehrere Umweltnetzwerke aufgebaut. Seit mehr als zehn Jahren darf ich als Präsident von Energie Cities, das größte europäische Städtenetzwerk für Klimaschutz und ein Verbund von rund 1.000 Kommunen, leiten. Im Rahmen der EU habe ich den „Konvent der Bürgermeister für Klimaschutz“ mit initiiert – das Netzwerk umfasst heute 12.500 Städte weltweit, die sich dem Klimaschutz verschrieben haben, die den Klimaschutz vorantreiben.